Klasseneinteilung im SJ 2023/2024
An der Roßheideschule werden im Schuljahr 2023/2024 211 Schüler*innen mit den Förderschwerpunkten Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen sowie Sprache unterrichtet.
Folgende Klassen gibt es im Schuljahr 2023/2024:
Klassen | Schülerzahl | Klassenlehrer*in |
---|---|---|
2a | 13 | Frau Grewer |
2b | 12 | Frau Walter |
2c | 10 | Frau Roll |
3a | 10 | Frau Waga-Lux / Frau Anders |
5a | 9 | Frau Krix |
5b | 12 | Herr Bonnekoh |
5c | 8 | Frau Widlak-Gudd |
6a | 12 | Frau Jaworek / Frau Brinkhaus |
6b | 11 | Herr Keyser-Herrmann |
6c | 14 | Frau Scheeper |
7a | 14 | Herr Faßbender / Herr Schlüter |
7b | 16 | Frau Stöcker |
8a | 16 | Frau Domnik |
8b | 16 | Frau Bischoff |
9a | 13 | Frau Hain |
10a | 13 | Frau Schramm / Frau Schumacher |
10b | 12 | Frau Weil |
An der Roßheideschule gibt es Klassen, in denen hauptsächlich Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung unterrichtet werden und andere Klassen, in denen sich hauptsächlich Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen befinden sowie eine Klasse mit Schüler*innen des Förderschwerpunkts Sprache im Primarbereich.
Grundsätzlich versuchen wir möglichst altershomogene Klassen einzurichten. Letztendlich zählt aber immer der Charakter der Schüler*innen. Wir versuchen Schüler*innen in einer Klasse zu unterrichten, die vom Charakter und ihrer persönlichen Entwicklung her zueinander passen.
Bei uns gilt das Klassenlehrerprinzip: Der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin hält alle Fäden für eine Schülergruppe in der Hand. Der Unterricht einer Klasse wird zum größten Teil durch den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin erteilt. Der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin ist die Ansprechperson für alle Fragen und Probleme einer Klasse.